- Korkenzieherlocken
- Korkenzieherlockenpl\1.seitlicheLockenderFrauen.SeisindwieKorkenziehergedreht.SeitderBiedermeierzeit.\2.HaarlockenderorthodoxenJuden.WiedasVorhergehende.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Korkenzieherlocken — Kọr|ken|zie|her|lo|cken 〈Pl.〉 lange, korkenzieherartig gedrehte Locken … Universal-Lexikon
Bichon Frisé — als Ausstellungshund … Deutsch Wikipedia
Biedermeier — Der Sonntagsspaziergang aus dem Jahre 1841 vom Maler Carl Spitzweg, ein typischer Vertreter der Biedermeier Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeier (Literatur) — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeierzeit — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeyer — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Captain Hook — von Francis Donkin Bedford, 1911 Captain Hook ist der Gegenspieler von Peter Pan in dem gleichnamigen Bühnenstück und Buch von James M. Barrie. Sein voller Name ist Captain James Hook. Er schreibt seinen Vornamen abgekürzt JAS. Es heißt, er war… … Deutsch Wikipedia
Ethel Mary Smyth — Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und eine der Mitkämpferinnen der britischen Suffragettenbewegung. Ethel Smyths Leben war wesentlich davon… … Deutsch Wikipedia
Ethel Smyth — John Singer Sargent: Ethel Smyth, Kreidezeichnung von 1901 (National Portrait Gallery (London)) Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, D … Deutsch Wikipedia
Frisur — Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter, 1858 Frisur oder Haartracht bezeichnet die Art und Weise, wie Haare getragen werden. Jedes Haar, ob nun am Menschen oder am Tier, kann, wenn es nicht zu hart ist, frisiert werden, wenngleich die Gestaltung… … Deutsch Wikipedia